An der Professur abgeschlossene Promotionsvorhaben
- Sieglinde Mesch, Securitisation of IP (Dr. iur., Augsburg, 2017)
- Frederik Uller, Immaterielle Vermögenswerte und Ad-hoc-Publizität (Dr. iur., Augsburg, 2017)
- Jochen Thieme, Die Haftung der Obergesellschaft in der wirtschaftlichen Einheit (Dr. iur., Augsburg, 2018)
- Max Rüther, Die Offenlegungspflichten bei der Aufsichtsratswahl nach dem Deutschen Corporate Governance Kodex (Dr. iur., Augsburg, 2020)
- Michaela Shabanaj, Fintech-Outsourcing im Bankaufsichtsrecht (Dr. iur., Augsburg, 2021)
- Mathias Stefan Fromberger, Die Pflicht zur Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung bei Compliance-Verstößen (Dr. iur., Augsburg, 2021)
- Sebastian Helmrich, Die Regulierung von Immobilien-Crowdinvesting-Plattformen (Dr. rer. pol., TUM, 2021)
- Marco Mohr, Die Wirksamkeit des Bewerberdatenschutzes beim Pre-Employment Screening (Dr. rer. pol., TUM, 2022)
- Lars Haffke, Essays on Anti-Money-Laundering (Dr. rer. pol., TUM, 2022)
- Alexander Bokari, Die Blockchain-Kapitalgesellschaft (Dr. iur., Augsburg, 2023)
Derzeit betreute Dissertationen (Auswahl)
- Blockchain und das kartellrechtliche Missbrauchsverbot (Eleni Katopodi)
- Steuerklauseln in Unternehmenskaufverträgen (Stefan Kammermeier)
- Die Blockchain-basierte Demokratisierung illiquider alternativer Asset-Klassen (Benedict Heidbüchel)
- Verbandsautonomie und die Grenzen des Informationsaustauschs zwischen Wettbewerbern im Profifußball (Michael Primbs)
- Treuepflichten der Gesellschafter in Familienunternehmen (Christian Nitzke)
- Interessenkonflikte in der Geschäftsführung von Familienunternehmen (Alexander Betz)
- Genussrechte und Mitarbeiterbeteiligung in der GmbH (Moritz Boschert)
- Decentralised Finance und zivilrechtliche Störerhaftung (Julian Rauch)
- Wertpapiermärkte und Marktabgrenzung (David Eichinger)
- Insiderhandel im staatlichen Umfeld (Luke Tilson)
Betreuungsanfragen
Externe Promotionen sind grundsätzlich möglich. Ziel ist der Dr. jur. an der TUM School of Management. Es gelten die formalen Anforderungen der Promotionsordnung der Technischen Universität München (insb. "echtes" vollbefriedigend im ersten oder zweiten juristischen Examen). An der Technischen Universität München bestehen zusätzliche Anforderungen an Kandidaten (zB das Belegen von Kursen sowie Publikationserfordernisse), mit denen Sie sich bitte vor Ihrer Anfrage vertraut machen. Diese finden Sie auf den Seiten der TUM Graduate School.
Thematisch werden Arbeiten aus dem Gesellschaftsrecht, dem Bank- und Kapitalmarktrecht und dem Verbraucherschutzrecht betreut. Von besonderem Interesse sind das Recht der Kryptowerte sowie das Recht der Familienunternehmen.