
David Eichinger
Dipl.-Jur. Univ.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Kontakt
Raum: 2409
E-Mail: david.eichinger(at)tum.de
Tel.: +49 89 289 25348
Forschungsschwerpunkt
- Kapitalmarkt- und Kapitalgesellschaftsrecht
- Kartellrecht
Ausbildung
- Seit 04/2025: Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Philipp Maume, Professur für Corporate Governance and Capital Markets Law, TU München
- Seit 10/2024: Gastwissenschaftler am Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb, München
- Seit 08/2024: Doktorand an der TUM School of Management (Dr. jur.) – Arbeitstitel: „Marktabgrenzung auf den Wertpapiermärkten“
- 11/2023 – 09/2024: Studentische Hilfskraft bei Prof. Dr. Philipp Maume, Professur für Corporate Governance and Capital Markets Law, TU München
- 02/2022 – 07/2022: Auslandsstudium an der Università degli studi di Verona
- 10/2017 – 07/2024: Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München („Erste Juristische Prüfung“) – Schwerpunktbereich: Unternehmensrecht: Gesellschafts- / Kapitalmarkt- und Insolvenzrecht
- 08/2016: Auslandspraktikum bei der UniCredit Bank Austria AG Wien (Bereich: Finanzmathematik, Leasinggeschäft)
Werdegang
- Seit 04/2024: Wissenschaftlicher Mitarbeiter Sidley Austin LLP (Corporate, M&A, Finance, Tax)
- 05/2023 – 11/2023: Juristischer Mitarbeiter DLA Piper LLP (Litigation)
- 08/2022: Legal Intern Noerr LLP (Corporate)
- 09/2021 – 04/2024: Werkstudent Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Rechtsvergleichung)
- 08/2020 – 12/2021: Werkstudent Noerr LLP
Ehrenamtliche Tätigkeiten
- Seit 2024: Mitglied bei StartRight e.V.
- 2022: Mitwirkung bei der Gründung einer Student Division von Lawyers without Borders (LWOB)
- Ehrenamtlicher Wahlhelfer
Publikationsverzeichnis
- Geschäftsführende Kommanditisten in der GmbH & Co. KG – Gesellschaftsrechtliche, steuerrechtliche und umwandlungsrechtliche Dimension – Risikoprävention durch Gestaltung des Gesellschaftsvertrags, GmbHR 2025, 401
- KI-generierte Deepfakes und ihre Gefahr für Kapitalmärkte – Die erhoffte Lösung über die KI-VO?, BKR 2024, 648 (mit Luke Tilson)