
Markus Haufellner
Dipl.-Jur. Univ. & M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Kontakt
Raum: 2409
E-Mail: markus.haufellner(at)tum.de
Tel.: +49 89 289 25348
Ausbildung
- 10/2024 – heute: Doktorand
- 10/2018 – 06/2024: Rechtswissenschaften (LMU) mit dem Schwerpunktbereich Unternehmensrecht: Gesellschafts-, Kapitalmarkt- und Insolvenzrecht
- 10/2018 – 11/2021: Master of Science (M.Sc.) – Management and Technology (TUM)
- Major in Management: Innovation & Entrepreneurship
- Major in Engineering & Natural Science: Informatics (major)
- 10/2014 – 09/2018: Bachelor of Science (B.Sc.) – Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre (TUM-BWL)
- Major in Management: Finance & Accounting
- Major in Engineering & Natural Science: Informatics
Werdegang
- 11/2024 – heute: Wissenschaftlicher Mitarbeiter – Regpit GmbH
- 08/2023 – heute: Wissenschaftlicher Mitarbeiter – Professur für Corporate Governance and Capital Markets Law (TUM)
- 04/2022 – 03/2023: Wissenschaftliche Hilfskraft – Professur für Corporate Governance and Capital Markets Law (TUM)
- 08/2022: Praktikant bei Taylor Wessing im Bereich Technology, Media & Communications
- 01/2022: Werkstudent bei KPMG im Bereich Audit/Wirtschaftsprüfung
- 02/2021 – 04/2022: Studentische Hilfskraft bei Prof. Dr. Maume, Professur für Corporate Governance and Capital Markets Law (TUM)
- 03/2021 – 06/2021 sowie 09/2021: Studentische Hilfskraft – Think. Make. Start. (TUM)
- 09/2020: Think. Make. Start. – Interdisziplinäres, zehntägiges Prototyping-Seminar mit Fokus auf Rapid Prototyping, Design Thinking und Innovation (TUM)
- 08/2019 – 10/2019: Projektstudium „Startup SAFARI Munich“ – Teil des fünfköpfigen Organisationsteams für ein viertägiges Event für die Startup Szene Münchens mit 110 sog. Sessions an 45 Orten mit über 75 Unternehmen; Teilnehmerzahl: ca. 2.500
- 04/2018 – 09/2018: Werkstudent bei Accenture im Vertragsmanagement
Auszeichnungen
- 2010: Forschungswettbewerb Jugend forscht – 1. Preis Regionalwettbewerb, 2. Preis Landeswettbewerb
- 2009: Forschungswettbewerb Schüler experimentieren – 1. Preis Regionalwettbewerb, 1. Preis Landeswettbewerb
Ehrenamtliche Tätigkeiten
- Seit 2020: Gründungsmitglied & Vizepräsident des Förderverein LeoClub RoLand e.V.
- Seit 2018: Gründungsmitglied des Leo Club Rosenheimer Land
- 2016-2018: TUM Speakers Series – Deputy Head of Media and IT