Credit Recognition (Anerkennung von externen Leistungen)
***German Version***
ALLGEMEIN
Leistungen, die außerhalb der TUM im Ausland und in Deutschland erbracht wurden, können im Rahmen von §6 ADPO und §16 APSO anerkannt werden.
VORAUSSETZUNGEN
Voraussetzung für die Anerkennung von Leistungen ist, dass sich die erworbenen Kompetenzen (Lernergebnisse) nicht wesentlich von den Fähigkeiten oder Kenntnissen unterscheiden, die durch eine Lehrveranstaltung an einer anderen wissenschaftlichen Einrichtung erworben wurden, d.h. dass die Leistungen inhaltlich und vom Niveau her gleichwertig sind.
VORGEHENSWEISE FÜR TUM MGT STUDIERENDE
Wenn Sie an der TUM School of Management immatrikuliert sind und eine Anrechnung für eine Lehrveranstaltung an unserem Lehrstuhl beantragen möchten, nutzen Sie bitte die digitale Plattform PIM. Die Plattform für inter*nationale Leistungsanerkennung (PIM) bietet einen digitalisierten Prozess für alle Arten der Leistungsanerkennung. Das bedeutet, dass Sie diese Plattform für alle Arten der Anerkennung nutzen können (z.B. für die Anerkennung von Credits aus früheren Studienleistungen oder nach einem Auslandsaufenthalt).
Weitere Details und eine Anleitung zur Antragstellung finden Sie auf der TUM MGT-Website im Download Center. Bitte beachten Sie auch den allgemeinen Anerkennungsprozess und die Voraussetzungen, die für eine Anrechnung erfüllt sein müssen.
VORGEHENSWEISE FÜR STUDIERENDE ANDERER SCHOOLS
1. Vorgehen Learning Agreement
Als Studierender der TUM schauen Sie bitte nach, ob die Lehrveranstaltung, die sie an der ausländischen Universität besuchen wollen, in der Anrechnungsdatenbank in TUMonline aufgeführt wird. Dazu klicken Sie in TUMonline bitte auf "Auswertungen/Exporte" und anschließend auf "Anerkennungsauskunft Studierende". Diese Anrechnungsdatenbank enthält alle Lehrveranstaltungen, die bereits anerkannt wurden. Für das weitere Vorgehen ist ausschlaggebend, welchen Studiengang Sie besuchen.
1.1. Ihre Lehrveranstaltung wurde innerhalb der letzten drei Jahre anerkannt
- Der Kurs kann anerkannt werden. Bitte tragen Sie ihn in das Learning Agreement ein. Das Learning Agreement steht hier zum Download bereit.
- Bitte wenden Sie sich mit dem ausgefüllten und von Ihnen unterschriebenen Learning an das International Office der TUM School of Management (IO) (Ansprechpartner: Ute Helfers)
- Nach Prüfung erhalten Sie eine Bestätigung über die Anrechenbarkeit per E-Mail. Das Learning Agreement verbleibt bis zu Ihrer Rückkehr im IO. Für das ERASMUS+ Learning Agreement gelten die Bestimmungen des ERASMUS+ -Programms.
1.2. Ihre Lehrveranstaltung wurde nicht innerhalb der letzten drei Jahre anerkannt oder ist nicht in der Datenbank zu finden
Wird die ausländische Lehrveranstaltung nicht in der Datenbank aufgeführt oder ist diese rot markiert, wenden Sie sich bitte direkt an uns, falls wir eine entsprechende Veranstaltung an unserem Lehrstuhl anbieten. Wir benötigen folgende Angaben über den ausländischen Kurs für die Überprüfung auf Anrechenbarkeit:
- Titel der Lehrveranstaltung an der ausländischen Universität und des anzurechnenden Kurses an der TUM
- Aussagekräftige Zusammenfassung/ Gliederung des Inhalts und der Lernergebnisse der Veranstaltung
- Information/ Nachweis zum Umfang der Veranstaltung in Form von ECTS, SWS oder Zeitaufwand (Präsenzstunden und Eigenstudiumsstunden)
- Formular zur Bestätigung über die Gleichwertigkeit internationaler Module oder Antrag auf Anerkennung für bereits erbrachte Prüfungsleistungen (an einer deutschen Universität).
Nach Prüfung der Unterlagen erhalten Sie von uns die Mitteilung, ob Ihnen der Kurs auf Grundlage der vorgelegten Unterlagen nach erfolgreicher Absolvierung anerkannt werden kann. Diese Mitteilung geht in Kopie an das International Office. Im Falle einer positiven Entscheidung wird der Kurs automatisch in die Datenbank aufgenommen und Sie verfahren bitte nach Punkt 1.1.
2. Vorgehen Anrechnung
Nach Ihrem Auslandsaufenthalt kommen Sie bitte mit Ihrem von der ausländischen Hochschule erstellten Transcript of Records (möglichst im Original) zum International Office der TUM School of Management (Ute Helfers).
Ansprechpartner Anerkennung: Felix Müller
***English version***
GENERAL
Credits that have been earned outside of TUM both abroad and in Germany can be recognized within the framework of §6 ADPO and §16 APSO.
PREREQUISITES
The prerequisite for the recognition of achievements is that there are no significant differences in the acquired competences (learning outcomes) with respect to the skills or knowledge acquired through a course at another academic institute, i.e. that the achievements are equivalent in terms of content and level.
PROCEDURE FOR TUM MGT STUDENTS
If you are an enrolled student at TUM School of Management and would like to request a credit recognition for a course offered at our chair, please use the digital platform PIM. The platform for inter*national credit recognition (PIM) offers a digitalized process for all types of credit recognition. This means that you can use this platform for all types of recognition (e.g. for the recognition of credits from previous academic achievements or after a stay abroad).
For more details and guidance how to submit the application, please consult the information provided on the TUM MGT website in the Download Center. Please also consult the general recognition process and the requirements that must have to be fulfilled for a credit recognition.
PROCEDURE FOR STUDENTS FROM OTHER SCHOOLS
1. Procedure Learning Agreement
As a TUM student, please check whether the course you want to attend at the foreign university is listed in the credit database in TUMonline. To do so, please click on "Analysis/Exports" in TUMonline and then on "recognition informative students". The crediting database contains all courses that have already been recognised. The decisive factor for the further procedure is which degree programme you are attending.
1.1 Your course has been recognised within the last three years.
- The course can be recognised. Please enter it in the Learning Agreement. The Learning Agreement can be downloaded here.
- Please contact the International Office of the TUM School of Management (IO) (contact person: Ute Helfers) with the completed and signed Learning Agreement.
- After verification, you will receive a confirmation of eligibility by e-mail. The Learning Agreement remains in the IO until your return. The ERASMUS+ Learning Agreement is governed by the provisions of the ERASMUS+ programme.
1.2 Your course has not been recognised within the last three years or is not listed in the database.
If the foreign course is not listed in the database or is marked in red, please contact us directly if we offer a corresponding course at our chair. We need the following information about the foreign course in order to check its eligibility:
- Title of the course at the foreign university and the course to be credited at the TUM
- Meaningful summary/structure of the content and learning outcomes of the course
- Information/ proof of the scope of the course in the form of ECTS, SWS or time expenditure (attendance hours and private study hours)
- A form confirming the equivalence of international modules or an application for recognition of examination achievements already completed (at a German university).
After checking the documents, we will inform you whether the course can be recognised on the basis of the documents submitted after successful completion. A copy of this notification will be sent to the International Office. In the event of a positive decision, the course will automatically be added to the database and you should proceed as described in section 1.1.
2. Procedure crediting
After your stay abroad, please come to the International Office of the TUM School of Management (Ute Helfers) with your Transcript of Records (if possible in the original) prepared by the foreign university.
Contact person: Felix Müller