Abschlussarbeiten am Lehrstuhl für Controlling der TU München
Entwicklung eines ganzheitlichen, revolvierenden Werksstrategieprozesses - Konzeptableitung und exemplarische Umsetzung am Beispiel des Werkes München der MAN Nutzfahrzeuge AG
Analyse und Vergleich der Vergütung leitender Führungskräfte in Europa
Aktien vs. Optionen - Analyse der Anreizwirkungen aktienkursbasierter Vergütungsbestandteile
Die Unterstützung von Lean Manufacturing Ansätzen durch den Einsatz von Informationstechnologie am Beispiel von Enterprise Resource Planning Systemen
Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) auf ausgewählte Steuerungskennzahlen - Darstellung am Beispiel der Fujitsu Siemens Computers GmbH
Design of Transfer Prices within the Value Chain of Hydrogen as a Transportation Fuel
Entwicklung einer Balanced Scorecard zur operativen und strategischen Steuerung des Online Matchmakers be2
Stand und Entwicklungstendenzen des Controlling in Rumänien
Konzeption eines Verrechnungspreissystems für die Kommunikationstechnik beim Bayrischen Rundfunk
Entwicklung einer Balanced Scorecard zur Steuerung der Strategieumsetzung für die MAN Gruppe
Solaraktivitäten der großen Energieerzeuger – Strategien, Geschäftsmodelle und langfristige Erfolgsfaktoren
Nutzenbewertung von Veränderungsprojekten in der technischen Entwicklung am Praxisbeipsiel der Audi AG
Analyse und Bewertung von Produktionsstrategien in der Halbleiterindustrie
Analyse der Wirtschaftlichkeit der Windenergienutzung in Deutschland
Entwicklung eines Instrument zur kennzahlenbasierten Steuerung eines wachstumsorientierten Softwareunternehmen
Herausforderungen für das Rechnungswesen bei der Kaufpreisallokation am Beispiel der Telefónica S.A.
Bilanzierung und Bewertung des Goodwill im Rahmen einer Kaufpreisallokation nach einem Asset Deal - ein Vergleich von IFRS und HGB