Dean’s Lecture: Managing Digital Transformation in Global and Family Enterprises
Anmeldung
Anmeldung via TUMonline
Allgemeine Informationen
Lehrbeauftragte: Prof. Gunther Friedl, Prof. Michael Süß
Ansprechpartner Lehrstuhl: Lukas Schloter (lukas.schloter@tum.de)
Unterrichtssprache: Englisch
Unterrichtsstunden: 2 SWS / 3 ECTS
Anzahl Studierender: 400 Studierende
Ziel der Veranstaltung
Dieses Seminar besteht aus mehreren Vorlesungen mit den Schwerpunkten Digitale Transformation und Innovationsmanagement. Die Vorlesungen werden von verschiedenen Top-Führungskräften globaler Konzerne, großer Familienunternehmen und „Hidden Champions“ unterschiedlicher Branchen gehalten. Die Führungskräfte teilen ihre Einblicke in zentrale Erfolgsfaktoren der digitalen Transformation, Prozesse des Innovationsmanagements, Unternehmenskultur und digitale Strategie.
Die Studierenden erhalten Einblicke in Best-Practice-Ansätze der digitalen Transformation und des Innovationsmanagements sowie in problemorientiertes Denken bei der strategischen Entscheidungsfindung. Die Vorlesungen behandeln die Trends Automatisierung, künstliche Intelligenz, Digitalisierung und Big Data sowie nachhaltige Innovationen.
Struktur der Veranstaltung
Es werden insgesamt 10-12 Vorlesungen über das gesamte Semester abgehalten. Vorlesungstermin ist immer donnerstags von 17:00 bis ca. 18:30 Uhr. Die Vorlesungen finden vor Ort am Stammgelände München oder am Campus Heilbronn statt. Einige Vorlesungen finden auch über Zoom statt. Alle Vorlesungen werden aufgezeichnet. Studierende müssen bei allen Vorlesungen die physikalisch sind anwesend sein. Die Teilnahme bei Vorlesungen via Zoom ist empfohlen.
Ablauf und Erwerb eines Leistungsnachweises
Die Modulprüfung besteht aus einer Klausur (ca. 45 Minuten), in der die Studierenden die in der Vorlesungsreihe erläuterten Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation und von Innovationsmanagement verknüpfen sollen. Die Beantwortung der Fragen erfolgt durch das Ankreuzen von vorgegebenen Mehrfachantworten.
Aktuelle Termine
Alle Vorlesungen sind öffentlich. Keine Anmeldung notwendig.
28.04.2022 | 17:00 | Friedrich-von-Thiersch Hörsaal (0503.02.300) München Lars Wagner, Chief Operating Officer, MTU Aero Engines AG |
02.06.2022 | 17:00 | Friedrich-von-Thiersch Hörsaal (0503.02.300) München Maria-Paz Millán, Founder & Managing Partner, ALEA Personal |
23.06.2022 | 17:00 | Campus Heilbronn (D.1.07, Seminarraum (1901.01.107)) Dr. Christian Hartel, Chief Executive Officer, Wacker AG |
23.06.2022 | 18:00 | Campus Heilbronn (D.1.07, Seminarraum (1901.01.107)) Thomas Edig, Geschäftsführer Personal, Volkswagen Sachsen |
30.06.2022 | 17:00 | Zoom online Peter Herweck, Chief Executive Officer, Aveva SE https://tum-conf.zoom.us/j/62434617491 Meeting ID: 624 3461 7491 Passcode: TUM |
07.07.2022 | 17:00 | Zoom online Dr. Leonhard Birnbaum, Chief Executive Officer, E.ON SE https://tum-conf.zoom.us/j/62434617491 Meeting ID: 624 3461 7491 Passcode: TUM |
14.07.2022 | 17:00 | Friedrich-von-Thiersch Hörsaal (0503.02.300) München Cedrik Neike, Chief Executive Officer, Siemens Digital Services |
21.07.2022 | 17:00 | Friedrich-von-Thiersch Hörsaal (0503.02.300) München Dr. Jörg Burzer, Geschäftsführer Produktion & Supply Chain Management, Mercedes-Benz Group AG |
28.07.2022 | 17:00 | Karl-Max-von-Bauernfeind (0507.03.750) München Angelique Renkhoff-Mücke, Chief Executive Officer, WAREMA Renkhoff SE |