Advanced Seminar in Finance & Accounting: Herausforderungen in der Luftfahrindustrie
Allgemeine Informationen
Dozent: Carsten Spohr, CEO Lufthansa AG
Inhaltliche Betreuung: Lubna Al-Duri und Eric Wimmer
Unterrichtssprache: Deutsch
Unterrichtsstunden: 4 SWS
Die Veranstaltung ist auf 36 Studierende beschränkt.
WICHTIG: Das Seminar findet in Präsenz vor Ort an der TUM statt. Es besteht bei allen Terminen Anwesenheitspflicht.
Inhalt und Struktur der Veranstaltung
Inhalte der Veranstaltung:
Im Rahmen des Seminars werden theoretische Grundlagen zu u.a. folgenden Themenblöcken erarbeitet:
- Betriebswirtschaftliche Steuerung von Luftfahrtunternehmen und Erfolgsfaktoren wertsteigender Geschäftsmodelle im Luftverkehr
- Nachhaltigkeit und Corporate Responsibility
- Innovation und Digitalisierung
- Produkt- und Kundenstrategien
Struktur der Veranstaltung
- Vermittlung der theoretischen Grundlagen durch Carsten Spohr, CEO Lufthansa AG (ein Vorlesungsblock)
- Exkursion zur Lufthansa am Flughafen München mit Fachvorträgen und Werksführung
- Die Teilnehmer:innen erstellen in Teams eine Seminararbeit zu aktuellen Herausforderungen in der Luftfahrtindustrie. Die Arbeit beinhaltet eine Problembeschreibung und Einordnung, Erarbeitung und Evaluation von Lösungsmöglichkeiten, Ableiten einer Handlungsempfehlung und Umsetzungsstrategie.
- Die Inhaltliche Betreuung und Themenstellung erfolgt durch Mitarbeiter:innen der TUM und der Lufthansa AG. Themen (beispielhaft): Krisenmanagment, Flottenstrategie, Kundenstrategie, Nachhaltigkeit, Digitalisierung
- Die Seminararbeit wird im Rahmen eines CEO-Pitches vor dem CEO der Lufthansa AG präsentiert.
Ablauf und Erwerb eines Leistungsnachweises
Es müssen drei Teilleistungen erbracht werden:
- Erstellung eines Projektplans (10% der Note)
- Ausarbeitung einer Seminararbeit in Teams (55% der Note)
- Präsentation der Seminararbeit/Lösungsvorschläge im Rahmen eines CEO-Pitches (35% der Note)
Das Seminar gilt nur dann als bestanden, wenn alle Teilleistungen bestanden wurden. Das Seminar kann nur als Ganzes wiederholt werden.
Zeitplan
(vorläufig; Änderungen vorbehalten)
15.10.24 | 9:00-10:30 | Kick-off Seminar | Raum 0999
04.11.24 | 14:00-16:00 Uhr | Vorlesung Hr. Spohr | Raum 2300
17.11.24 | Abgabe Projektplan
10.01.25 | 09:00-18:00 (20min Slot) | Dry-Run CEO-Pitch | Raum 2418
15.01.25 | Abgabe Pitch-Präsentation an eric.wimmer@tum.de, lubna.al-duri@tum.de, und Lufthansa-Betreuer
22.01.25 | 09.00 – 18.00 Uhr | CEO-Pitch + Vorstellung Lufthansa AG | Flughafen München
09.02.25 | bis 23:59 Uhr | Abgabe Seminararbeit