Management Accounting
Allgemeine Informationen:
Zielgruppe:
TUM-BWL Master (1. Semester)
TUM-WIN (3. Semester)
TUM-WITEC
Wirtschaftsinformatik Master
Termine:
Vorlesung: Mittwochs von 9:45-11:15 Uhr, Raum N 1179, Wilhelm-Nusselt-Hörsaal (0101.02.179).
Übung: Donnerstags von 15:00-16:30 Uhr, Raum 0360, Theodor-Fischer-Hörsaal (0503.EG.360).
Keine Anmeldung zu Vorlesung oder Übung erforderlich.
Dozenten:
Vorlesung: Prof. Dr. Gunther Friedl
Übung: Hanna Scholta
Unterrichtssprache: deutsch, teilweise englisch
Unterrichtsstunden: 4 SWS / 6 ECTS (Vorlesung mit integrierter Übung)
Inhalt:
Ziel der Veranstaltung:
In der Vorlesung werden Probleme und Verfahren der Kostenplanung- und -kontrolle sowie ausgesuchter Systeme der Kosten- und Erlösrechnung näher untersucht. Voraussetzung für diese Vorlesung ist das Basiswissen aus der Grundstudiumsvorlesung „Kosten- und Leistungsrechnung“. In den begleitenden Übungen wird der Stoff der Vorlesung an Hand von Beispielen und alten Klausuraufgaben diskutiert und vertieft. Dazu sind die Aufgaben für die Übung vor- und nachzubereiten.
Struktur der Veranstaltung:
- Rechnungszwecke und Systeme der Kosten- und Erlösrechnung
- Grenzplankosten- und Deckungsbeitragsrechnung
- Relative Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung
- Prozesskostenrechnung und Activity Based Costing
- Target Costing
- Investitionstheoretischer Ansatz der Plankostenrechnung
Basisliteratur der Veranstaltung:
Schweitzer, Marcell; Küpper, Hans-Ulrich; Friedl, Gunther; Hofmann, Christian; Pedell, Burkhard: Systeme der Kosten- und Erlösrechnung, 11. Aufl., München 2016.
Ewert, Ralf; Wagenhofer, Alfred: Interne Unternehmensrechnung, 6. Aufl., Berlin et al. 2008.
Küpper, Hans-Ulrich; Friedl, Gunther; Hofmann, Christian; Pedell, Burkhard: Übungsbuch zur Kosten- und Erlösrechnung, 7. Aufl., München 2017.
Vorlesungsskript
Die Vorlesungs- und Übungsmaterialien stellen wir Ihnen auf Moodle zur Verfügung.