Kreativität - Das Neue & die Ordnung
Anmeldung
Die Anmeldung für das Seminar erfolgt über TUMonline.
Allgemeine Informationen:
Dozent: Prof. Dr. Gunther Friedl in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Max Schlereth
Betreuung: Clemens Neumann
Unterrichtssprache: Deutsch
Unterrichtsstunden: 3 ECTS/ 2 SWS
Die Veranstaltung ist auf 7 TeilnehmerInnen beschränkt.
Inhalt:
Dieses Seminar bietet einen konzeptionellen Ansatz für:
- Die Grundlagen von Kreativität und Innovation: Wie entsteht Neues? Rolle von Wahrnehmung, Grenzen und Unsicherheit im kreativen Prozess
- Kreativität aus interdisziplinärer Perspektive: Ansätze aus Wirtschaft, Psychologie, Philosophie, Kulturwissenschaften und Neurowissenschaften
- Kreativität als Treiber für Innovation und Wirtschaftsentwicklung: Rahmenbedingungen, Kreativwirtschaft, Bedeutung für Unternehmen und Technologie
- Methoden zur Analyse und Förderung von Kreativität: Innovationsmanagement, Entscheidungsfindung unter Unsicherheit, Zukunftsforschung
Am Ende des Seminars sind die Studierenden in der Lage, Kreativität aus verschiedenen Perspektiven zu verstehen, ihre Bedeutung für Innovation zu analysieren und eigene kreative Prozesse zu reflektieren.
Termine:
Das Seminar findet im Zeitraum vom 9.-16.5. (inkl. Wochenende) in München statt.