Advanced Seminar in Finance & Accounting: Globalisierung und Digitalisierung als Herausforderung
Allgemeine Informationen
Die Veranstaltung "Globalisierung und Digitalisierung als Herausforderung" richtet sich an alle Master-Studierenden (Wahlfach).
Die Veranstaltung besteht aus sechs 3-stündigen Vorlesungsblöcken (inkl. einem Gastvortrag), sowie einem Termin für die Präsentation wissenschaftlicher Ausarbeitungen durch die Teilnehmenden. Die Teilnehmenden diskutieren in Gruppengesprächen ihre Lösungsstrategie für ein Digitalisierungs- und Globalisierungsproblem mit dem Dozenten und erarbeiten eine Seminararbeit.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist verpflichtend. Die Zeiten zu Vorlesung und Präsentation Ihrer Ergebnisse finden sie in TUMOnline und hier.
- Mittwoch, 05.11.2025
- Mittwoch, 26.11.2025
- Dienstag, 02.12.2025
- Mittwoch, 10.12.2025 (Gastvortrag)
- Mittwoch, 14.01.2026
- Mittwoch, 28.01.2026
Dozent der Vorlesung: Dr. Till Reuter
Organisatorische Betreuung: Victoria Fohrer
Unterrichtssprache: deutsch
Unterrichtsstunden: 4 SWS / 6 ECTS
Die Leistungsbeurteilung erfolgt anhand der wissenschaftlichen Ausarbeitung und der Präsentation.
Bewerbung
Die Veranstaltung ist auf 20 Teilnehmer beschränkt. Die Anmeldung für die Seminare der TUM School of Management verläuft über das Seminarplatzvergabe-Tool (https://seminars.wi.tum.de/), welches zu TUMOnline verlinkt.
Inhalt und Struktur der Veranstaltung
Globalisierung, Digitalisierung und Automatisierung sind Megatrends. Die fortschreitende Digitalisierung führt zu einer weiteren Beschleunigung der Globalisierung. Die Digitalisierung hebt die Globalisierung auf ein neues Level. Märkte verändern sich, neue Märkte und Spielregeln entstehen. Es ist ein Anstieg der Personen-, Waren- und Informationsströme, eine Veränderung der Handels- und Investitionsströme sowie eine zunehmende Komplexität in den Wertschöpfungs- und Logistikketten zu beobachten. Dabei bietet die Digitalisierung in einer Postwachstumsökonomie das Potenzial, neues Wachstum zu generieren.
Unternehmen jeder Branche werden vor Herausforderungen gestellt und müssen sich diesem veränderten Umfeld annehmen. Herr Dr. Reuter wird in einem ganzheitlichen Verständnis beleuchten, welche Veränderungen die Globalisierung und Digitalisierung mit sich bringen, praxisnah mit persönlichen Eindrücken. Wie gelingt es Unternehmen, sich diesen entsprechend auszurichten und Chancen und Potentiale zu heben? Einen besonderen Fokus werden Branchen der Automatisierung wie auch der Wirtschaftsraum China/Asien einnehmen.
Termine WS5/26:
- Mittwoch, 05.11.2025
- Mittwoch, 26.11.2025
- Dienstag, 02.12.2025
- Mittwoch, 10.12.2025 (Gastvortrag)
- Mittwoch, 14.01.2026
- Mittwoch, 28.01.2026