Lehrstuhl für Controlling
Wilkommen am Lehrstuhl für Controlling.
Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen und Neuigkeiten zu Lehrveranstaltungen, Forschung und zu den Mitarbeitern von Prof. Dr. Maximilian Blaschke und Prof. Dr. Gunther Friedl (beurlaubt).
Projektstudien
Sind Sie auf der Suche nach einem Projektstudium?
Unser Lehrstuhl bietet Ihnen Projektstudien in Kooperation mit bekannten Unternehmen. Sie können auch gerne mit Ihrer eigenen Themenstellungen auf uns zukommen. Ein direkter Bezug zum Controlling ist nicht zwingend notwendig. Die aktuellen Projektstudien und weitere Informationen finden Sie hier.
Aktuelles
Mit Deinem Interesse für Tech, Marketing und Eventmanagement möchtest Du den Bereich Alumni Event & Career Service tatkräftig unterstützen und Deine Expertise weiter ausbauen? Dann kannst Du Dich als studentische Hilfskraft auf Minijob-Basis für ca. 8 Stunden pro Woche (oder mehr nach Absprache) hier einbringen:
DEINE AUFGABEN
Digitale Content-Erstellung für die Website, die diversen…
[weiterlesen]
Dear network,
in cooperation with @Deloitte, we conduct practical research on future #challenges and #perspectives of #ERP systems:
?Will intelligent ERP systems be a decisive competitive factor in 2030?
?How likely is it that the next generation of ERP Systems will be cloud-only in 2030?
?To what extent will enterprise processes be enhanced by AI integrating unstructured data (e.g. image,…
[weiterlesen]
Lerne worauf es beim Lebenslauf ankommt, um Deinen Traumarbeitgeber von Dir zu überzeugen.
Zusammen mit Nathalie Schellinger werden Deine Kompetenzen und Soft Skills zum Glänzen gebracht und das Beste herausgeholt.
Erfahre hier, was Du für eine erfolgreiche Anmeldung alles benötigst und bewirb Dich noch heute unter meet@burda.com.
[weiterlesen]
Bei diesem Event erfährst Du am Beispiel StreamPicker, wie neue Produkte und wie ein neues Geschäftsmodell aufgebaut wird und wie das Start-Up System bei BurdaForward funktioniert.
Erfahre wie StreamPicker die Streaming-Welt verändert.
Wann? Am 17.10. von 17:15-18:15 Uhr
Benutze einfach den QR-Code auf dem Flyer um Dich für das Event anzumelden.
Screen to screen mit Burda.
[weiterlesen]
Lerne als Studentin Stern Stewart & Co. von innen kennen. Die Beraterinnen erzählen von ihrem Consulting-Alltag und wie sie es mit ihrem Privatleben vereinbaren.
Als Special Guest kommt Marion Knaths, die ein Training zum Thema „Spiele mit der Macht“ mit dir plant. Ziel ist es Dir ein Werkzeugkasten mitzugeben, um die genderspezifischen Unterschiede als Frau geschickt zu nutzen und einen Einblick…
[weiterlesen]
Dear students,
Every semester, we select the best students and offer them the opportunity to become TUMfast (TUM Finance and Accounting Selected Talents) members. The scholarship promotes excellent, socially committed TUM School of Management students. In our selection process, we focus on students who have impressed us with their academic performance to date and/or who stand out for their social…
[weiterlesen]
Watch the entire lecture with Prof. Friedl and Prof. Herrmann from the CEO Leadership Series in Heilbronn.
Learn about their resume and how they made it to the top of the university.
Watch the video here.
[weiterlesen]
Prof. Friedl im Interview zur seiner neusten Studie über Managergehälter.
Das Interview findest Du hier.
[weiterlesen]
DAX-Vorstände verdienen im Schnitt weniger als zuvor. Das zeigt die diesjährige Vergütungsstudie von Prof. Friedl und seine Mitarbeiter.
Weniger Geld für Dax-Vorstände, FAZ, 14.08.2023 Gehälter von Dax-Vorständen 2022 gesunken, Zeit, 14.08.2023 Dax-Vorstände verdienen im Schnitt weniger – trotz steigender Gewinne, Capital, 14.08.2023 Die da oben verdienen weniger, taz, 14.08.2023 Studie:…
[weiterlesen]
Bewirb Dich für ein Praktikum im Bereich Corporate Strategy & Portfolio Development in einem weltweit führenden Chemieunternehmen und erhalte Einblicke in die strategische Steuerung eines DAX-Konzerns. Im Projektsetup einer „Inhouse Consultancy“ erlernst Du das Beraterhandwerk von Analyse, über Konzepterstellung bis hin zu Top-Managementkommunikation von Lösungsvorschlägen.
- Gemeinsam im Team…
[weiterlesen]