Der Markt für Altersvorsorgeprodukte ändert sich rasant, wofür es eine Vielzahl von Gründen gibt, wie etwa die Regulierung, die alternde Bevölkerung und das makroökonomische Umfeld. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie ein großer Vermögensverwalter seine Altersvorsorgeprodukte an diese geänderten Rahmenbedingungen anpassen soll. Welche Stärken müssten zukünftige Produkte eines Assetmanagers haben? Welche Rolle sollten hierbei passive und aktive Produkte und wie könnten maschinenbasierte Anlagestrategien („Robo-Advising“) eingebaut werden? Welche Konsequenzen würden sich daraus für den Anbieter ergeben? Eine wichtige Rolle spielt in diesem Zusammenhang die betriebliche Altersvorsorge. Zum einen stellt sich auch hier die Frage, wie hierfür die dort vorhandenen Produkte verbessert werden können. Gleichzeitig wäre aber auch zu überlegen, wie die regulatorischen Rahmenbedingen verbessert werden könnten.
Nähere Informationen finden Sie hier