Betriebswirtschaftslehre 1 Grundlagen (Nebenfach)
Betriebswirtschaftslehre 1 Grundlagen (Nebenfach) |
Im Wintersemester 2012/2013 wird keine BWL 1 Vorlesung angeboten. Der nächste Kurs findet im Sommersemester 2013 statt.
Klausurtermin | 15.02.2012, 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr |
Anmeldezeitraum für Klausur | 19.11.2012 - 15.01.2013 |
Klausurstoff | Alle Vorlesungen aus dem WS 2011/2012 sind relevant für die Klausur. |
Hilfsmittel für Klausur | Nicht programmierbarer Taschenrechner, zweisprachiges Wörterbuch (ohne Notizen) für ausländische Studenten |
BWL 1 WS 2011/12
Garching | Termine | Mittwoch 16:00 - 17:30 Uhr |
Ort | MI HS 1 | |
Innenstadt | Termine | Freitag 8:00 - 9:30 |
Ort | HS 1200 (Carl von Linde Hörsaal) HS N1190 (Hans-Heinrich-Meinke Hörsaal) | |
Dozenten | Dipl.-Vw. Florian Bitsch (LS Prof. Kaserer) Dipl.-Wi.-Ing. Marcus Drescher (LS Prof. Welpe) Dipl.-Kffr. Carola Hammer (LS Prof. Friedl) Dipl.-Kfm. Bernd Mühlfriedel, CFA, MBA (LS Prof. Achleitner) | |
Betreuung | Dipl.-Math.oec Klaus Mayer | |
Bitte geben Sie bei Anfragen Ihren vollständigen Namen, Matrikelnummer und Studiengang an. | ||
SWS / ECTS | 2 / 3 | |
Klausurtermin | 14.02.2012, 08:00 Uhr bis 09:00 Uhr | |
Anmeldungzeitraum für Klausur | 21.11.2011 bis 15.01.2012 | |
Klausurstoff | Alle Vorlesungen sind relevant für die Klausur. | |
Hilfsmittel für Klausur | Nicht programmierbarer Taschenrechner, zweisprachiges Wörterbuch (ohne Notizen) für ausländische Studenten | |
Termin Wiederholungsklausur | 24.07.2012, 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr | |
Anmeldung zur Klausureinsicht
Die Klausureinsicht wird am 25.04.2012 ab 09:00 Uhr in Raum 3539 (Seminarraum Lst. Prof. Kaserer) stattfinden. Die Anmeldung erfolgt über TUMonline und ist bis zum 18.04.2012 möglich.
Klausurergebnisse sind online
Die Ergebnisse der BWL 1 Klausur stehen auf TUMonline.
Hörsaaleinteilung für die Klausur am 14.02.2012
Anfangsbuchstaben Nachname | Hörsaal | |
A | N1070 | Lothar-Rohde-Hörsaal |
B-F | 1200 | Carl-von-Linde Hörsaal |
G | N1189 | Hans-Piloty-Hörsaal |
H-L | 0980 | Audimax |
M-N | 2750 | Karl-Max-von-Bauernfeind-Hörsaal |
O-P | N1179 | Wilhelm-Nusselt-Hörsaal |
Q-V | Mensa | Mensa Arcisstr |
W-Z | 2300 | Friedrich-von-Thiersch Hörsaal |
Inhaltsverzeichnis
- Inhalt
- Vorlesungsmaterialien
- Anerkennung von Studienleistungen
- Termine
- Frequently asked questions
Inhalt
Die Vorlesung BWL I vermittelt betriebswirtschaftliche Grundlagenkenntnisse. Teilaspekte davon sind Unternehmen und Umwelt, internes und externes Rechnungswesen, Finanzierung, Investition und Unternehmensbewertung, Organisation und Personal. Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Die Veranstaltung wird im Sommersemester 2012 fortgesetzt durch die Vorlesung BWL II, deren Inhalte Entscheidungstheorie, Forschung und Entwicklung, Marketing, Produktion und Supply Chain Management sowie Management sein werden. Der Besuch der Vorlesung BWL I ist nicht Voraussetzung für die Teilnahme an BWL II. Sollte Ihr Studienplan eine einzige Vorlesung in BWL vorschreiben, können Sie also sowohl BWL I als auch BWL II besuchen.
Vorlesungsmaterialien
Die Vorlesungsunterlagen sind auf der Moodle Plattform vefügbar. Als Login benötigen Sie Ihre myTUM-Kennung.
Literatur und Übungsaufgaben:
- Thommen, J.-P. & Achleitner, J. A. Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Umfassende Einführung aus managementorientierter Sicht. (2009) Gabler, 6. Auflage.
- Thommen, J.-P. & Achleitner, J. A. Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Arbeitsbuch: Repetitionsfragen - Aufgaben - Lösungen. (2009) Gabler, 6. Auflage.
Anerkennung von Studienleistungen
Informationen zur Anerkennung von erbrachten Studienleistungen finden Sie hier.
Termine
Achtung: Die Vorlesung beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche.
Die Vorlesung wird in Garching und der Innenstadt parallel gehalten, d.h. innerhalb einer Woche wird in Garching und der Innenstadt derselbe Vorlesungsstoff vermittelt.
Vorl.# | Garching | Innenstadt | Dozent | Inhalt |
---|---|---|---|---|
01 | 26.10.2011 MI HS 1 | 28.10.2011 HS 1200 | Bernd Mühlfriedel | Unternehmen & Umwelt |
02 | 02.11.2011 MI HS 1 | 04.11.2011 HS 1200 | Bernd Mühlfriedel | Unternehmen & Umwelt |
03 | 09.11.2011 MI HS 1 | 11.11.2011 HS 1200 | Carola Hammer | Internes & externens Rechnungswesen |
04 | 16.11.2011 MI HS 1 | 18.11.2011 HS 1200 | Carola Hammer | Internes & externens Rechnungswesen |
05 | 23.11.2011 MI HS 1 | 25.11.2011 HS N1190 | Carola Hammer | Internes & externens Rechnungswesen |
06 | 30.11.2011 MI HS 1 | 02.12.2011 HS 1200 | Bernd Mühlfriedel | Finanzierung |
07 | 07.12.2011 MI HS 1 | 09.12.2011 HS 1200 | Bernd Mühlfriedel | Finanzierung |
08 | 14.12.2011 MI HS 1 | 16.12.2011 HS 1200 | Florian Bitsch | Investition & Unternehmensbewertung |
09 | 21.12.2011 MI HS 1 | 23.12.2011 HS 1200 | Florian Bitsch | Investition & Unternehmensbewertung |
10 | 11.01.2012 MI HS 1 | 13.01.2012 HS 1200 | Florian Bitsch | Investition & Unternehmensbewertung |
11 | 18.01.2012 MI HS 1 | 20.01.2012 HS 1200 | Marcus Drescher | Organisation |
12 | 25.01.2012 MI HS 1 | 27.01.2012 HS 1200 | Marcus Drescher | Organisation |
13 | 01.02.2012 MI HS 1 | 03.02.2012 HS 1200 | Marcus Drescher | Personal |
Frequently asked questions (FAQ)
- Wo werden die Vorlesungsunterlagen zur Verfügung gestellt?
Die Vorlesungsunterlagen stehen auf der Moodle Plattform https://www.moodle.tum.de/ zum Download bereit.
- Wie melde ich mich auf Moodle an?
Hierfür benötigen Sie Ihre myTUM-Kennung.
- Ich kann mich auf Moodle für den Kurs nicht anmelden?
Sie müssen sich auf TUMonline für die Vorlesung anmelden und werden dann automatisch für den Moodle Kurs freigeschaltet.
- Ich kann mich auf Moodle für den Kurs nicht anmelden obowhl ich in TUMonline für die Vorlesung angemeldet bin?
Manchmal gibt es Probleme mit der Übertragung von TUMonline in Moodle. Melden Sie sich in TUMonline nochmal von dem Kurs ab und wieder an. Versuchen Sie dann nach einer kurzen Wartepause, ob Sie in Moodle für den Kurs freigeschaltet wurden.
- Wie melde ich mich für die Klausur an?
Die Klausuranmeldung erfolgt über TUMonline. Zunächst sollten Sie sich für die Vorlesung anmelden. Folgen Sie anschließend der folgenden Anleitung.
- Kann man den Klausurtermin verschieben?
Nein, da es sich um eine zentral verwaltete Klausur handelt und die Raumplanung für diese Klausuren schon fix sind, ist eine Verschiebung nicht möglich. Für alle Studenten, bei denen sich der Klausurtermin mit einem anderen Termin überschneidet, gibt es die Möglichkeit im Sommersemester den Wiederholungstermin wahrzunehmen.