Advanced Seminar in Finance & Accounting: Behavioral und Experimental Economics
Beschreibung
Der Lehrstuhl für Unternehmensführung bietet ein Advanced Seminar zum Thema “Behavioral und Experimental Economics“ an.
Der Homo Oeconomicus ist eine der zentralen Annahmen der klassischen Standardtheorie: Aber gibt es diesen rationalen Menschen, der nur daran interessiert ist seinen eigenen Nutzen zu maximieren wirklich oder ist er nur ein Mythos? Das Seminar soll den Studierenden einen ersten Einblick in die verhaltenswissenschaftliche Ökonomik geben. Auch wird ein erster Einblick in die experimentelle Wirtschaftsforschung gegeben. Experimente werden in der heutigen Forschung eingesetzt um wirtschaftliches Handeln und Entscheidungsverhalten von Individuen zu untersuchen, bestehende Theorien der Standardtheorie zu überprüfen und um neue Modelle wirtschaftlichen Handelns zu entwickeln.
Seminarleitung: | Prof. Dr. Alwine Mohnen |
---|---|
Inhaltliche Betreuung: | Dr. Hanna Sittenthaler, Verena Mückenhausen |
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Veranstaltungsumfang: | 4 SWS / 6 ECTS |
Teilnehmeranzahl: | 14 Personen |
Teilnahmebeschränkung: | Es wird über ein Bewerbungsverfahren ausgewählt (siehe unten). |
Bewerbung
Die Anmeldung und Verteilung für die teilnehmerbeschränkten Veranstaltungen der TUM School of Management erfolgt über TUMonline.
Termine (Pflichtveranstaltungen)
Seminartage: | Uhrzeit | Raum | |
---|---|---|---|
26.04.2022 | 9:00 - 12:00 Uhr | Kick-Off: Einführung und Themenvergabe | virtuelles Zoom Meeting |
03.05.2022 | 9:00 - 17:00 Uhr | Besprechung der Forschungsfrage und des Forschungsvorhabens | tbd. |
10.05.2022 | 9:00 - 17:00 Uhr | Besprechung der Gliederung und des Arbeitsinhalts | tbd. |
17.05.2022 | 9:00 - 12:00 Uhr | Deep-dive Termin 1 | virtuelles Zoom Meeting |
31.05.2022 | 9:00 - 12:00 Uhr | Deep-dive Termin 2 | virtuelles Zoom Meeting |
08.06.2022 | Bis spätestens 12:00 Uhr | Abgabe der Seminararbeit | |
13.06.2022 | Bis spätestens 12:00 Uhr | Abgabe der Präsentation | |
14./15.06.2022 | jeweils von 8:30 bis 15:30 Uhr | Abschlusspräsentation und Diskussion der Gruppenarbeiten | 14.06.: Z534 + Z536; Seminarräume 15.06.: 0514EG Seminarraum |
07.07.2022 | 9:00 - 17:00 Uhr | Feedback talks (optional) | tbd. |
- Der Kick-Off Termin am 26.04., wie auch die Termine der Abschlusspräsentationen sind verpflichtend. Ein erfolgreiches Bestehen dieses Seminars setzt voraus, dass Sie an diesen Terminen teilnehmen.
- Die Termine am 03.05., 10.05. und die Feedback Gespräche finden nach individueller Absprache statt
- Die beiden Deep-dive-Termine sind als Angebot zur inhaltlichen Vertiefung zu verstehen
Ziel (Lernergebnisse und Kompetenzen)
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern eine Einführung in die Behavioral und Experimental Economics sowie deren Anwendung auf unternehmensrelevante Aspekte zu geben. Zudem wird den Teilnehmern das Handwerkszeug zur Bearbeitung einer empirischen Fragestellung vermittelt. Bei der Erarbeitung ausgewählter Themen der Behavioral und Experimental Economics im Rahmen einer Seminararbeit kann das Erlernte angewendet werden.
Inhalt
- Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens
- Themen der Behavioral und Experimental Economics
Literatur und Dokumente
tbd.