Advanced Seminar Finance & Accounting: Wertorientierte Strategieentwicklung in der Investitionsgüterindustrie: Case Study Seminar
Beschreibung
Zielgruppe: | TUM-BWL Master |
Umfang: | 4 SWS, 6 Credit Points |
Sprache: | Deutsch |
Verantwortlicher: | Peter Gerstmann |
Weitere Ansprechpartner: | Karina Konieczny |
Anmeldung:
Teilnehmeranzahl: | Die Anmeldung erfolgt in TUM-Online
20 |
Ziel (Lernergebnisse und Kompetenzen)
Die Studierenden sind in der Lage Wertesysteme zu erkennen, zu analysieren und die Grundzüge einer Wertentwicklung zu verstehen. Darauf aufbauend erlernen die Studierenden den Ansatz der wertorientierten Strategieentwicklung. Abgeleitet von der Strategie wird die Organisationsform und dessen Entwicklung erlernt. Anschließend wird auf die Geschäftsmodellentwicklung und Innovationen eingegangen. Die vermittelten Inhalte werden jeweils anhand von Fallstudien vertieft.
Inhalt
Seminar mit Fallstudien und einer Exkursion zur Zeppelin GmbH in Garching:
- Entwicklung eines verbindlichen Wertesystems inkl. Führungsleitbild
- Werteorientierte Strategieentwicklung
- Organisationsentwicklung und Changemanagement
- Geschäftsmodellentwicklung und Innovationen
- Exkursion inkl. Präsentation der Seminararbeiten
Das Seminar baut auf den Strategie- und Geschäftsmodellenentwicklungstheorien mit Fallstudien auf und orientiert sich an der Harvard University Methode.
Termine & Ort
Datum | Abhaltungsart | Urzeit | Ort |
18.10.2022 | Seminar | 09:00-14:00 Uhr | Seminarraum 0514 |
09.11.2022 | Seminar | 09:00-14:00 Uhr | Raum N2409 |
22.11.2022 | Seminar | 10:00-14:00 Uhr | Raum 2418 |
23.11.2022 | Seminar | 10:00-13:45 Uhr | Seminarraum 0514 |
30.11.2022 | Seminar | 09:00-13:30 Uhr | Seminarraum 0544 |
07.12.2022 | Seminar | 09:00-14:00 Uhr | Raum 2418 |
18.01.2023 | Prüfung inkl. Exkursion | 10:00-15:00 Uhr | Exkursion zur Zeppelin in Garching |
Prüfungsleistung
Das Modul gilt als bestanden, wenn insgesamt eine Note von 4,0 oder besser erzielt wurde.
Das Modul wird durch eine Seminararbeit benotet.
In der Fallstudie werden die erworbenen Kenntnisse angewendet und in der Seminararbeit werden die vermittelten Inhalte vertieft
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt in TUM-Online.
Ansprechpartner

Karina Konieczny